Google Search Console Fehler beheben: Technische Probleme & Lösungen

Technische Fehler in der Google Search Console: Ursachen & Lösungen

Die Google Search Console hilft dir dabei, deine Website fit für die Suche zu machen. Doch was tun, wenn plötzlich Fehlermeldungen auftauchen? In diesem Beitrag erfährst du, welche technischen Probleme häufig auftreten, was sie bedeuten – und wie du sie gezielt behebst.

1. „Seite ist nicht indexiert“

Diese Fehlermeldung bedeutet, dass Google die Seite kennt, aber (noch) nicht in den Index aufgenommen hat. Gründe können sein:

  • Die Seite ist neu und wurde noch nicht gecrawlt
  • Ein Noindex-Tag verhindert die Indexierung
  • Die Seite ist durch die robots.txt blockiert
  • Die Seite hat keine interne Verlinkung

Lösung: Überprüfe Meta-Tags, robots.txt und die interne Verlinkung. Reiche die URL ggf. manuell in der GSC ein.

2. „Serverfehler (5xx)“

Diese Meldung zeigt, dass beim Crawlen ein Fehler auf Serverseite aufgetreten ist. Die Website war für Google vorübergehend nicht erreichbar.

Mögliche Ursachen: Hosting-Probleme, Überlastung, fehlerhafte Weiterleitungen.

Lösung: Server-Log prüfen, Performance optimieren, Weiterleitungen kontrollieren. Bei wiederholtem Auftreten: Hosting-Anbieter kontaktieren.

3. „Weiterleitungsfehler“

Google ist in eine Weiterleitungsschleife geraten oder die Weiterleitung führt ins Leere.

Typische Ursachen: Unsaubere 301-/302-Ketten, HTTP⇄HTTPS-Mix, falsche .htaccess-Konfiguration.

Lösung: Weiterleitungen mit Tools wie httpstatus.io prüfen und bereinigen.

4. „Seite mit Weiterleitung“

Diese Warnung ist an sich kein Fehler – sie bedeutet nur, dass eine angegebene URL weiterleitet. Kritisch wird es, wenn zu viele Weiterleitungen nacheinander folgen oder falsche Ziele hinterlegt sind.

Lösung: Weiterleitungen gezielt einsetzen und auf Zielseiten prüfen – besonders bei Relaunches oder URL-Änderungen.

5. „Mobile Usability“-Fehler

Diese Kategorie umfasst Design- und Nutzungsprobleme auf mobilen Geräten, z. B.:

  • Text ist zu klein
  • Inhalte liegen außerhalb des sichtbaren Bereichs
  • Interaktive Elemente zu dicht beieinander

Lösung: Mobile-Ansicht testen, responsives Design prüfen, Viewport korrekt einrichten.

6. „Alternative Seite mit richtigem kanonischen Tag“

Google hat eine andere URL als Hauptseite erkannt. Das ist nicht immer schlimm – kann aber auf doppelte Inhalte oder technische Unsauberkeit hinweisen.

Lösung: Canonical-Tags konsistent setzen, keine widersprüchlichen Signale senden.

Technische Fehler erkennen und gezielt beheben

Fehlermeldungen in der Search Console wirken auf den ersten Blick dramatisch – sind aber meist gut zu lösen. Wichtig ist, regelmäßig reinzuschauen, Fehler zu dokumentieren und strukturiert zu beheben.

Je schneller du technische Probleme beseitigst, desto besser ist das für deine SEO-Performance – und für die Nutzererfahrung auf deiner Website.