Wer eine Website betreibt und bei Google sichtbar sein möchte, sollte ein Tool besonders gut kennen: die Google Search Console. Sie gehört zu den wichtigsten kostenlosen SEO-Werkzeugen überhaupt. In diesem Beitrag erfährst du, was die Search Console ist, welche Funktionen sie bietet – und wie du sie optimal nutzt.
Was ist die Google Search Console?
Die Google Search Console (GSC) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du sehen kannst, wie deine Website in den Google-Suchergebnissen abschneidet. Sie zeigt, über welche Suchbegriffe Nutzer:innen auf deine Seite kommen, ob es technische Probleme gibt und wie Google deine Inhalte interpretiert.
Früher war das Tool als „Google Webmaster Tools“ bekannt – heute ist es unter dem Namen GSC Standard für alle, die SEO ernst nehmen.
Was kann die Search Console?
Die wichtigsten Funktionen der GSC im Überblick:
- Leistung: Klicks, Impressionen, durchschnittliche Position und CTR deiner Seiten
- Indexierung: Welche Seiten sind im Google-Index – und welche nicht?
- Sitemaps: Überprüfung und Einreichung deiner XML-Sitemap
- Core Web Vitals: Messwerte zur Ladezeit und Nutzererfahrung
- Mobile Usability: Probleme bei der mobilen Darstellung
- Sicherheitsprobleme & manuelle Maßnahmen: Hinweise bei Verstößen oder gehackten Seiten
Die Daten lassen sich nach Zeitraum, Gerätetyp, Ländern und einzelnen Seiten filtern – ideal für eine präzise Analyse deiner Sichtbarkeit.
Warum ist die GSC so wichtig?
Während Tools wie Google Analytics zeigen, was auf deiner Seite passiert, liefert die Search Console Daten darüber, wie deine Seite überhaupt gefunden wird. Ohne dieses Wissen optimierst du im Blindflug.
Einige konkrete Anwendungsbeispiele:
- Du siehst, welche Seiten gut performen – und welche nicht
- Du erkennst technische Fehler, bevor sie zum Problem werden
- Du kannst neue Inhalte (Inspiration für Content-Formate) gezielter auf Suchanfragen abstimmen
- Du bekommst Hinweise, wenn Google deine Seite nicht crawlen kann
Wie richtest du sie ein?
Die Einrichtung ist unkompliziert:
- Melde dich unter Google Search Console mit deinem Google-Konto an
- Füge deine Domain oder URL-Präfix ein
- Verifiziere den Besitz – z. B. via DNS, HTML-Datei oder Google Analytics
- Warte, bis Google erste Daten erfasst (meist innerhalb von 24–48 Stunden)
Ein gutes Tutorial zur Einrichtung findest du z. B. auf Ahrefs.
Fazit: Keine professionelle Website ohne GSC
Die Google Search Console ist das vielleicht wichtigste SEO-Tool für alle, die mit ihrer Website bei Google erfolgreich sein wollen. Sie liefert dir wertvolle Daten, zeigt Fehler auf und hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Und das Beste: Sie ist kostenlos, datensparsam und direkt aus erster Hand. Wer SEO ernst meint, kommt um die GSC nicht herum.